Chirurgie
Startseite » Chirurgie
Gern können Sie Ihr Tier begleiten bis es vollständig eingeschlafen ist und natürlich dürfen Sie beim Aufwachen dabei sein! Die Patienten fühlen sich vor und nach einer Narkose häufig wesentlich wohler, wenn eine Bezugsperson sie begleitet. Um eine größtmögliche Narkosesicherheit zu erreichen, empfehlen wir bei größeren Operationen vorab eine Blutuntersuchung. Wenn ein aktuelles Blutbild bereits vorliegt, kann dies häufig genutzt werden. Während der Narkose wird in der Regel eine Überwachung aller Vitalparameter mittels Monitorüberwachung durchgeführt. Bereits bei der kleinsten Abweichung von der Norm können wir diese erkennen und wenn erforderlich, direkt gegensteuern. Wir verwenden für längere Eingriffe eine Inhalationsnarkose über einen Tracheotubus, die mit einem Gemisch aus Sauerstoff und Isofluran aufrecht erhalten wird. Diese Form der Narkose wird auch in der Humanmedizin verwendet und ist exzellent steuerbar, was die Narkose wiederum sehr sicher gestaltet. Während der Narkose wird eine Dauertropfinfusion in die Vene gegeben, um den Kreislauf stabil zu halten. Dies sorgt ganz nebenbei für den Ausgleich des Flüssigkeits- und Elektrolythaushaltes. Wann Ihr Tier nach der Operation wieder Trinken und Fressen darf, erfragen Sie bitte individuell direkt bei Ihrem zuständigen Tierarzt.
Weichteilchirurgie
Um das Blutungsrisiko zu minimieren und Fadenreaktionen zu vermeiden, arbeiten wir mit neuester LigaSure Technologie. Dies kann vor allem bei allergischen Patienten oder solchen, die bereits auf Nahtmaterial reagiert haben einen großen Vorteil bieten.
In der Weichteilchirurgie bieten wir aufgrund langjähriger Erfahrung ein sehr breites Spektrum an und können häufig auch kompliziertere Fälle für Sie lösen. Hier ein Überblick über die von uns angebotenen Weichteiloperationen:
Operationen des Atmungstraktes:
- Kurznasen- / Brachycephalenoperation
(Nareserweiterung, Gaumensegelkürzung) - Kehlkopflähmung
(Aryknorpellateralisation) - Thoraxchirurgie mit maschineller Beatmung
(z.B. Lungenlappenresektion) - Zwerchfellhernien
Magen- und Darmchirurgie:
- Fremdkörperentfernung
(wenn endoskopisch nicht möglich) - Magendrehung und Volvulus
- End-Zu-Endanastomose
- Perinealhernienoperation (Obturatoriusflap)
Operationen des Urogenitaltraktes:
- Kastration Hund, Katze und Heimtier
- Gebärmuttervereiterung / Pyometra
- Kryptorchismus
- Kaiserschnitt (mit und ohne Erhalt der Metra)
- Gesäuge- / Mammaleistenentfernung
- Harnblasenchirurgie
(Harnsteinentfernung, Harnblasenruptur, Reinsertion von Ureteren) - Penisamputation oder Uretralfistel
Sonstige Weichteiloperationen
- Milzentfernung
- Leberlappenresektionen
- Nebennierenentfernung
- Bauchspeicheldrüsenchirurgie
- Tumorresektion und -reduktion
- Hautplastiken

Orthopädische Chirurgie
Wir bieten Erfahrung und Routine im Bereich der orthopädischen Chirurgie. Über viele Jahre ist unser Chefarzt Dr. Jochen Schulze Grotthoff in verschiedenen Kliniken und Praxen tätig gewesen und hat dort vor allem im chirurgischen Bereich gearbeitet.
Durch unsere umfangreiche Ausstattung können wir auch kompliziertere Fälle nach neustem Stand der Wissenschaft versorgen. Wir verfügen über umfangreiches Equipment (0,6mm-4,5mm) für sehr kleine bis hin zu sehr großen Patienten.
Eingriffe am Gelenk:
- Kreuzbandriss
(TPLO und/oder Bandersatz) - Meniskusoperation
- Kniescheibenluxation / Patellaluxation
(Kapselplastik, Sulkusplastik, Transposition der Crista Tibiae) - Hüftgelenksdysplasie
(Femurkopfhalsresektion) - Epiphyseolyse
- Reposition von Luxationen
- Ellbogengelenksdysplasie
Isolierter Processus anconaeus (IPA)
Osteochondrosis dissecans (OCD)
Frakturbehandlung:
- Osteosynthese
- Marknagelung
- Verschraubung
- Zuggurtung
- Plattenosteosynthese (1,5mm-3,5mm)
- Fixateur externe
- Konservative Frakturversorgung
Amputationen
